Über den Autor

Über den Autor


JOVO J. VOJNOVIĆ, ist in Vojevac bei Bosanska Krupa, Bosnien, 1944 geboren.Er besuchte die Lehrerschule in Bihać. Sein Musikstudium beendete er in Split. Auf der Philosophischen Fakultt in Zadar absolvierte er das Studium der Pdagogik und danach das Studium der Literatur und der Sprache. Seine ersten Verse veröffentlichte er in der Zeitung “Oslobođenje” im Jahr 1972. Sein Lyrikband “Die Blumen sterben auch” wurde vom Verlag “Književni krug” in Split 1989 und der Band “Himmelsglocken” vom Verlag “Alkion” 1990 herausgegeben. Er arbeitete als Lehrer und Professor.

Die entscheidende Rolle in meinem Leben spielte das Schicksal und meine Abreise nach Split, wo ich studierte. Mira Šibenik, meine Klavierprofessorin, und Josip Mirošević, mein Professor für Harmonielehre und Kontrapunkt, führten mich in die Welt der musikalischen Konstellationen von Mozart, Beethoven, Verdi, Chopin, Musorgski, Tschaikowsky, Wagner u.a. ein.

Živko Jeličić, ein Schriftsteller und Akademiker, aus der Straße Vlade Bagata 30, am Fuße des Berges Marjan in Split, spielte die wichtigste Rolle in meiner literarischen Entwicklung. Ich war von der Intellektualität von Miroslav Krleža besessen. Von den‚ literarischen Gewässern‘ Krležas, dessen Werk mir von Mehmed Džanić, meinem Serbokroatisch-Lehrer in der vierten Klasse der Mittelschule für Lehrerausbildung in Bihać, vorgestellt wurde, ‚segelte ich zu den Meeren‘ von Ivo Andrić, Kiš, Crnjanski, Selimović, Ćopić, dann Dostojewski, Lorca, Neruda und schließlich zu den großen Gedanken von Kafka, Tesla und vor allem Goethe.

Da ich Pädagogik, die für mich angewandte Psychologie ist, studiert habe, begann ich die Geheimnisse des menschlichen Geistes zu entdecken.
Und was habe ich entdeckt? Leider musste ich feststellen, dass der Mensch in den letzten Jahrhunderten schlechter geworden ist und sich entfernt hat von dem, was er wirklich ist - Sohn Gottes.